Thomas Grell
32805 Horn Bad-Meinberg
Detmolderstraße 46
mit den e-mail adressen
thorga@freenet.de
webmaster@grabeskunst.de
Telefonisch erreichbar unter
mobil 0163 1973 837
und 05234 204547
UstNr 313/5105/0982
Jahrgang
57,Schule,Wehrdienst,Ökonomiestudium, Lehr-und
Wanderjahre,Selbsthilfe-/Natur-
schutzprojekte im Wendland,am Ith,
Extertal und seit 2000 der Naturschutz-
garten in Wilberg.Vater von 4 Töchtern.
Seit 30 Jahren arbeite ich traditionell
im Handwerk in den Bereichen Galabau,
Tischler,Maurer,Zimmermann und Steinmetz.
Traditionelle Handwerker beachten die Zusammenhänge hinter der
Erscheinung.
Somit
habe ich mich immer mit den den psychologisch-spirituellen
Zusammenhängen befaßt.
Seit 10 Jahren verstehe ich mich als Künstler mit
Hintergrund.
"Die
Dinge sind mehr als sie scheinen"
...dies versuche ich in meinen
Arbeiten herauszustellen.
aktualiesiert: 3.11.2012
Der Betreiber dieser
Homepage haftet
nicht für den Inhalt externer Internetseiten, zu denen er Hyperlinks
auf seiner Homepage eingebunden hat.
Der Inhalt der externen
Seiten entspricht nach Kenntnis des Betreibers dieser Homepage
geltendem Recht.
Diese Inhalte sind fremde Inhalte im Sinne des §5
II MDStv. bzw. keine eigenen Inhalte gem. §8 I TDG.
Von etwaigen
Verstößen gegen Rechtsvorschriften durch die externen Seiten ist
ihm nichts bekannt.
Sollten ohne Wissen des Betreibers auf
externen Seiten Rechtsverstöße stattfinden, so distanziert sich der
Betreiber hiermit ausdrücklich von diesen Verstößen.
Eine
Distanzierung findet auch von den sonstigen rechtmäßigen und
-widrigen Inhalten der externen Seiten statt, für die lediglich die
Betreiber jener Seiten verantwortlich sind und auf die der Betreiber
dieser Homepage keinen Einfluß nehmen kann.
§
1 Angebot und Vertragsabschluss
Die vom Kunden unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot.Ich
kann dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer
Auftragsbestätigung per Post e-mail oder Fax annehmen.
Abweichende Bedingungen, Ergänzungen und
nachträgliche Vereinbarungen sind nur verbindlich, wenn Sie
von mir schriftlich bestätigt sind.
§
2 Überlassene Unterlagen
An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Kunden
überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen
etc.,
behalte ich mir das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen
dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es
sei denn,
ich erteile dem Kunden meine ausdrückliche
schriftliche
Zustimmung. Soweit ich das Angebot des Kunden nicht innerhalb
der
Frist von § 1 annehme, sind diese Unterlagen mir
unverzüglich
zurückzusenden.
§
3 Genehmigung
Eventuelle notwendige behördliche und/oder sonstige
Genehmigungen sind vom Kunden zu beschaffen, bzw zu beachten
oder mir in Auftrag zu geben.
§
4 Preise und Zahlung
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich gesetzlicher
Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich im Preis
enthalten.Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf
das auf der Rechnung genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto
ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.
(2)Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb
von 21 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar. Verzugszinsen werden in
Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p. a.
berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens
bleibt vorbehalten. Für den Fall, dass ich einen
höheren Verzugsschaden geltend mache, hat der Kunde
die Möglichkeit, mir nachzuweisen, dass der geltend gemachte
Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich
niedrigerer Höhe angefallen ist.
§
5 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
(1)Dem Kunden steht das Recht zur Aufrechung nur zu, wenn seine
Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder
unbestritten sind. Zur Ausübung eines
Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit
befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen
Vertragsverhältnis beruht.
2) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er
schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so bin ich berechtigt, den
mir hierdurch entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger
Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche
bleiben vorbehalten. Dem Kunden bleibt seinerseits vorbehalten
nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe
überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden
ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer
zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem
Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in
Annahme- oder Schuldnerverzug gerät.
3) Ich hafte im Fall des von mir nicht vorsätzlich oder grob
fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs für
jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten
Verzugsentschädigung in Höhe von 3% des Lieferwertes.
4)Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Kunden
wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.
§
6 Eigentumsvorbehalt
(1) Ich
behalte mir das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur
vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem
Liefervertrag vor.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, solange das Eigentum noch
nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu
behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten
gegen Diebstahl zu versichern . Solange das Eigentum noch nicht
übergegangen ist, hat mich der Kunde
unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der
gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen
Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, mir
die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage
gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet
der Kunde für den mir entstandenen Ausfall.
(3) Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch
den Kunden erfolgt stets Namens und im Auftrag für
mich. In
diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Kunden an
der
Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit
anderen,mir nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet
wird,
erwerbe ich das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis
des
objektiven Wertes meiner Kaufsache zu den anderen bearbeiteten
Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt
für den
Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass
die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen ist, gilt als
vereinbart, dass der Kunde mir anteilmäßig
Miteigentum
überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder
Miteigentum für mich verwahrt.
(4)Ich verpflichte mich, die mir zustehenden Sicherheiten auf Verlangen
des Kunden freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden
Forderungen um mehr als 20 % übersteigt
§
7 Gewährleistung und Mängelrüge
(1) Offensichtliche Mängel sind vom Kunden
innerhalb von 4 Wochen ab Lieferung des Vertragsgegenstandes
schriftlich mir gegenüber zu rügen.
Mangel in diesem Sinne ist nicht eine zumutbare Abweichung oder
Änderung eines Artikels im Hinblick auf eine Katalog- oder
Internetbeschreibung.
(2) Der Kunde hat zunächst die Wahl, ob die
Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung
erfolgen soll. Ich bin jedoch berechtigt, die vom Kunden
gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn
sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten
möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne
erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt.
Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des
Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch
den Kunden ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem
erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht
insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen
Umständen etwas anderes ergibt.
Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder habe ich die
Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Kunde
nach
seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den
Rücktritt vom Vertrag erklären.
3) Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen
wegen des Mangels kann der Kunde erst geltend machen, wenn die
Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder ich die
Nacherfüllung verweigert habe. Das Recht des Kunden
zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen
zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt.
(4) Ich hafte unbeschadet vorstehender Regelungen und der nachfolgenden
Haftungsbeschränkungen uneingeschränkt für
Schäden
an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer
fahrlässigen
oder vorsätzlichen Pflichtverletzung meiner gesetzlichen
Vertreter
oder meiner Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für
Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz
umfasst werden, sowie für alle Schäden, die auf
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Vertragsverletzungen
sowie Arglist, meiner gesetzlichen Vertreter oder meiner
Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit ich bezüglich der
Ware
oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder
Haltbarkeitsgarantie abgegeben habe, hafte ich auch im Rahmen dieser
Garantie. Für Schäden, die auf dem Fehlen der
garantierten
Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der
Ware eintreten, hafte ich allerdings nur dann, wenn das Risiko eines
solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und
Haltbarkeitsgarantie erfasst ist.
Hier ist besonders auf die Verarbeitung von Naturmaterialien
zu verweisen
Proben, Muster, Bilder und
Fotos gelten als
Anschauungsstück für Qualität,
Maße und Farben. Abweichungen, die für Naturmaterial
typisch sind wie z.B. die bei Stein oder Holz vorkommenden Maserungen,
Adern, Flecken und Farbschwankungen berechtigen nicht zur Reklamation.
(5) Ich hafte auch für Schäden, die durch einfache
Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese
Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten
betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des
Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist . Ich hafte jedoch
nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag
verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen
Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten hafte ich im
Übrigen nicht. Die in den Sätzen 1 – 3
enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten auch, soweit die
Haftung für die gesetzlichen Vertreter und sonstigen
Erfüllungsgehilfen betroffen ist.
(6) Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die
Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Soweit
meine Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies
auch
für die persönliche Haftung meiner Mitarbeiter und
Vertreter.
7) Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre,
gerechnet ab Gefahrübergang , bei gebrauchten
Gegenständen 1 Jahr Diese Frist gilt auch für
Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden,
soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend
gemacht werden.
§ 8
Internetpräsenz
Ich übernehme
keinerlei Gewähr für Aktualität oder
Vollständigkeit der
bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche, welche sich auf
Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die
Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch
fehlerhafte und unvollständiger Informationen verursacht
wurden sind
grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
Alle Angebote
sind freibleibend und unverbindlich. Ich behalte mir
ausdrücklich
vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu
löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
Soweit Sie auf meinen Seiten Querverweise (Links) zu anderen
Internetseiten finden, erkläre ich ausdrücklich, dass
ich
keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten
habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von
sämtlichen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage
und
mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt
für
alle auf meiner Homepage angezeigten Links und für alle
Inhalte der Seiten, zu denen die bei mir angemeldeten Banner und Links
zeigen.
§ 9 Urheber-
und Kennzeichenrecht
In
allen Publikationen
liegen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder und Texte
ausschließlich bei mir.
Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Bilder und
Texte in anderen elektronischen;oder gedruckten
Publikationen ist
von mir nicht gestattet.
Das Urheberrecht gilt ganz
besonders für die Idee und der daraus resultierenden
dargestellten
Form meiner Objekte ,Symbole und Installationen.Das
Copyright für veröffentlichte, von mir selbst
erstellte
Objekte,
bleibt allein bei mir.
§
10 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Als
Erfüllungsort für sämtliche Leistungen gilt
der Geschäftssitz,
ebenso als Gerichtsstand,
§11 Sonstiges
1) Dieser Vertrag
und die gesamten
Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem
Recht der
Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Sollten einzelne
Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine
Lücke enthalten, so bleiben die übrigen
Bestimmungen hiervon unberührt.